Diversifizierung
Ob Direktvermarktung oder Ferienquartier, Vesperstube oder Photovoltaikanlage - viele landwirtschaftliche Unternehmerfamilien in Baden-Württemberg haben ihre klassischen Produktionszweige um zusätzliche Nebenbetriebe erweitert.
49 Prozent aller Betriebe haben ein oder mehrere Einkommen aus der Diversifizierung. Die Erzeugung von erneuerbaren Energien stellt die mit Abstand häufigste Einkommensquelle dar. Von allen landwirtschaftlichen Betrieben mit Einkommenskombinationen diversifizieren 53 % in diesem Bereich.
Tabelle: Landwirtschaftliche Betriebe insgesamt und mit Einkommenskombinationen in Baden-Württemberg 2020
Anzahl Betriebe | |
Betriebe insgesamt | 39.400 |
dav. Betriebe mit Einkommenskombinationen | 19.330 |
dav. Bereitstellung v. Gesundheits-, Sozial- od. Bildungsleistung |
520 |
dav. Verarbeitung und Direktvermarktung landw. Erzeugnisse | 4.650 |
dav. Fremdenverkehr, Beherbergung, Freizeitaktivitäten | 1.660 |
dav. Pensions- und Reitsportpferdehaltung | 2.320 |
dav. Erzeugung erneuerbarer Energien | 10.250 |
dav. Herstellung von handwerklichen Erzeugnissen im Betrieb | / |
dav. Be- und Verarbeitung von Holz | 1.580 |
dav. Fischzucht und Fischerzeugung | / |
dav. Arbeiten für andere landwirtschaftliche Betriebe | 3.500 |
dav. Arbeiten außerhalb der Landwirtschaft | 1.870 |
dav. Forstwirtschaft | 4.320 |
dav. sonstige Einkommenskombinationen | 1.760 |
Mehrfachnennungen möglich
Quelle: Landwirtschaftszählung 2020, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Weitere Veröffentlichungen zu Einkommenskombinationen in landwirtschaftlichen Betrieben finden Sie beim Statistischen Bundesamt auf dieser Seite sowie in den Storymaps zur Landwirtschaftszählung 2020.
Stand 06/2022