Der Wald und die mit ihm verbundenen Akteurinnen und Akteure in Baden-Württemberg stehen seit einigen Jahren vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel schreitet rasch voran und gleichzeitig steigen Zahl und Intensität gesellschaftlicher Ansprüche an den Wald. Regionale Fachgespräche am 09.11.23 in Emmendingen, am 30.11.2023 Online, am 22.02.2024 in Ahorn und am 14.03.2023 Online (ALR Schwäbisch Gmünd)
Flurbilanz: Flurbilanz 2022: Interaktive Karten verfügbar!
Erstmals werden nun für Jedermann abrufbare interaktive Karten mit Darstellung der neuen Flurbilanz (Flurbilanz 2022) und der Flächenbilanzkarte im Infodienst eingestellt. Die ersten dieser Karten sind im Kartendienst LEL Maps verfügbar und bilden die sechs Dienstbezirke des Landes ab, deren Flurbilanzerstellung bereits abgeschlossen wurde (Stand 8.2.2023). Mit dem Abschluss weiterer Dienstbezirke kommen zusätzliche Karten hinzu.
Online Veranstaltung-Reihe: Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Mobilitäts-Offensive für ländliche Räume“ in Kooperation mit dem Kabinettsausschuss Ländlicher Raum, VM, MLR und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) wird im zweiten Halbjahr 2023 mit drei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt. (ALR Schwäbisch Gmünd)
: Rote Gebiete - VODüVGebiete
Im Gesetzblatt für Baden-Württemberg (GBl.) wurde am 30.12.2020 die Verordnung der Landesregierung zu Anforderungen an die Düngung in bestimmten Gebieten zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen (VODüVGebiete) veröffentlicht. Sie weist die Nitratgebiete nach §13a DüV und die eutrophierten Gebiete nach §13a DüV aus.