- Sie sind hier:
- Startseite
Suchfunktion
Unternehmens-nachfolge im Ländlichen Raum
In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Die erfolgreiche Reihe zur Sicherung der Unternehmensnachfolge wird mit siebzehn Regionalveranstaltungen fortgesetzt (LEL Schwäbisch Gmünd, ALR)
- Veranstaltungsreihe
Auch bei Pflege daheim leben
die Veranstaltungsreihe soll dazu motivieren, sich mit dem Thema Pflege frühzeitig auseinanderzusetzen. Termine am 22.02.2019 in Biberach an der Riß, am 26.02.2019 in Calw, am 11.03.2019, in Kupferzell und am 28.03.2019 in Villingen-Schwenningen.
- Landschaftspflegetag
Beiträge zum Landschaftspflegetag Baden-Württemberg
"Schäferei und Artenvielfalt auf der Schwäbischen Albt" am 18.10.2018 in Heidenheim. (LEL Schwäbisch Gmünd, ALR)
- Projekt
Gesamtbetriebliche Biodiversitäts-beratung (GBB) - Kommunikation und Bildung
Ein Projekt der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH in Zusammenarbeit mit der LEL – Abteilung Ländliche Entwicklung und Landschaft
- Broschüre
Schafbeweidung auf Naturschutzflächen
Handlungsleitfaden für Landschaftserhaltungsverbände zur nachhaltigen Sicherung der Bewirtschaftung von naturschutzfachlich hochwertigen Schafweiden (Broschüre, LEL Schwäbisch Gmünd)
- Landschaftspflegerichtlinie
Broschüre veröffentlicht
Erläuterungen zur LPR folgen Praxisbeispiele, die sowohl die Bandbreite als auch die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Fördermaßnahmen wiedergeben.
- Erosionsschutz
Erosionskulissen
Seit 2010 richten sich die nach Cross Compliance (CC) einzuhaltenden Erosionsschutzmaßnahmen nach den Grad der Erosionsgefährdung. Neben den Informationen in FIONA wurden zwei neue Kartenviewer zum Abruf der Erosionskulissen in den LEL Maps eingerichtet.
- Agrarstruktur
"Die Landwirtschaft im Dienstbezirk"
Aktuelle Statistiken zur Tierhaltung, zu den Anbauverhältnissen, zum Ökolandbau und den Erwerbsformen für 2017.
- Natur und Artenschutz
FFH Verordnungen
Verordnungen der Regierungspräsidien zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung – FFH-VO)
- Agrarstruktur
LEL Maps – weit mehr als eine Karte
Mit den LEL Maps existiert ein Informationsangebot, das interaktive landwirtschaftliche Fachkarten im Infodienst bereitstellt.
- Kulturlandschaft
Biodiversitäts-beratung
Es gibt für landwirtschaftliche Betriebe viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt zu fördern, vom Aufhängen von Nisthilfen bis hin zur Anlage von Blüh- oder Brachstreifen. Landwirte/innen können sich dazu über geförderte Module beraten lassen.