Ernte der Hauptfeldfrüchte
Trotz Schwankungen im jährlichen Anbau und somit in der Erntemenge, steigen die durchschnittlichen Hektarerträge. Am Beispiel
des Winterweizenanbaus kann gezeigt werden, dass seit 1950 die durchschnittlichen Hektarerträge von 25 dt/ha auf 75 dt/ha (Mittel der
Jahre 2015/2020) verdreifacht wurden.
Fruchtart |
2020 |
2021 |
Veränderung Ertrag |
||||
Anbau-fläche |
Ertrag |
Erntemenge |
Anbau-fläche |
Ertrag |
Erntemenge |
2021 ggü. 2020 |
|
1.000 ha |
dt/ha |
dt |
1.000 ha |
dt/ha |
dt |
+/- % |
|
Getreide insg. |
465,7 |
73,8 |
34.358.474 |
462,3 |
70,5 |
32.581.510 |
-4,5 |
Winterweizen |
202,1 |
80,7 |
16.298.116 |
216,9 |
66,8 |
14.482.340 |
-17,2 |
Sommerweizen |
3,4 |
51,2 |
176.124 |
2,9 |
58,9 |
171.357 |
15,0 |
Roggen |
9,2 |
50,7 |
467.560 |
9,1 |
54,3 |
494.376 |
7,1 |
Wintergerste |
86,0 |
61,9 |
5.327.831 |
82,0 |
70,9 |
5.809.403 |
14,5 |
Sommergerste |
61,8 |
60,2 |
3.715.084 |
49,9 |
52,7 |
2.625.290 |
–12,5 |
Hafer |
18,6 |
52,1 |
968.354 |
20,4 |
47,8 |
973.159 |
–8,3 |
Triticale |
20,9 |
70,7 |
1.478.027 |
20,1 |
60,8 |
1.223.226 |
–14,0 |
Körnermais |
60,2 |
95,3 |
5.732.434 |
57,6 |
115,0 |
6.630.763 |
20,7 |
Winterraps |
41,0 |
42,0 |
1.723.142 |
41,8 |
35,9 |
1.500.723 |
–14,5 |
Erbsen |
4,6 |
34,3 |
157.849 |
4,7 |
25,5 |
119.885 |
–25,7 |
Ackerbohnen |
3,2 |
30,3 |
97.295 |
2,8 |
30,5 |
84.187 |
0,7 |
Sojabohnen |
8,0 |
22,5 |
179.255 |
7,4 |
31,8 |
235.864 |
41,3 |
Kartoffeln |
5,5 |
337,6 |
1.873.285 |
4,9 |
375,7 |
1.858.422 |
11,3 |
Zuckerrüben |
18,7 |
691,9 |
12.945.472 |
19,5 |
840,5 |
16.415.698 |
21,5 |
GetreidezurGPF |
10,9 |
276,6 |
3.027.057 |
9,0 |
316,5 |
2.843.078 |
14,4 |
Silomais |
134,4 |
449,2 |
60.362.105 |
131,3 |
475,7 |
62.435.334 |
5,9 |
Leguminosen |
46,2 |
63,6 |
2.936.229 |
47,2 |
71,0 |
3.351.740 |
11,6 |
Wiesen |
360,1 |
52,8 |
19.028.020 |
357,4 |
64,1 |
22.903.291 |
21,4 |
Weiden |
152,7 |
51,1 |
7.798.142 |
152,6 |
57,6 |
8.795.977 |
12,7 |
Feldgras |
12,5 |
59,4 |
739.042 |
11,1 |
71,6 |
793.775 |
20,5 |
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Grafik: Ernte der Hauptfeldfrüchte (Hektarerträge) - Entwicklung seit 1950 am Beispiel Winterweizen
Getreide- und Rapsernte in Baden-Württemberg 2022 – Vorläufige Ergebnisse der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung – Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stand 01.09.2022
Stand 09/2022