Rinderhaltung

Oberschwaben und das Allgäu sind in der Milchviehhaltung wichtig, im Regierungsbezirk Tübingen stehen rund 45 % der Milchkühe des Landes. In einigen Kreisen Badens liegt die Zahl der Ammen- und Mutterkuhhalter über der Zahl der Milchkuhhalter.

Grafik: Rinderhaltung in Baden-Württemberg - Zahl der Tiere und Halter

Grafik Rinderhaltung Halter








Grafik Rinderhaltung Tiere






Die Anzahl der Rinderhalter im Land nahm 2019 gegenüber 2018 um 1,9 % ab, die Zahl der Rinder lediglich um 0,8 %.

6,5 Prozent der Rinderhalter halten 31,5 % der Rinder. 63,3 Prozent der Rinder stehen in Beständen mit mehr als 100 Tieren und werden von 20 % der Rinderhalter betreut.

Grafik: Milchkuhhaltung in Baden-Württemberg - Zahl der Tiere und Halter

Grafik Milchkuhhaltung Halter









Grafik Milchkuhhaltung Tiere








35 Prozent der Milchkühe stehen in Beständen mit mehr als 100 Tieren und werden von 12 Prozent der Milchkuhhalter betreut. 59 Prozent der Milchkuhhalter haben weniger als 50 Milchkühe.

Grafik: Milchleistung in Baden-Württemberg

Grafik Milchleistung









Die Milchleistung steigt zwar tendenziell, bleibt aber im überregionalen Vergleich zurück.

Grafik: Rinder- und Milchkuhhaltung nach Bestandsgrößen 2019

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2020

Stand 06.2020

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung