Imkerei
-
22.000 Hobby- und Erwerbsimkerinnen und -imker betreuen circa 180.000 Bienenvölker
-
Jedes 5. Bienenvolk steht in Baden-Württemberg
-
Im Durchschnitt hält jede/r Imkerin/Imker etwa 8,3 Bienenvölker
-
Der Pro-Kopf-Verbrauch beträgt derzeit etwa 1,3 Kilo Honig
-
Der in Baden-Württemberg verzehrte Honig stammt zu etwa 30 Prozent aus dem Land
-
95 Prozent werden direkt an den Verbraucher vermarktet
-
Etwa 80 Prozent der auf Insektenflug angewiesenen Kulturpflanzen und ein großer Teil der Wildpflanzen werden von Honigbienen bestäubt
-
Der Nutzen für die Sicherung der Ernten und die Erhaltung der Wildflora und des Artenreichtums durch die Bestäubungsleistung der Bienen wird auf ein Vielfaches des Honigertrages geschätzt
-
Monetärer Wert der Bestäubungsleistung über 2,5 Milliarden Euro
-
Die Biene ist nach Rind und Schwein wichtigstes Nutztier
-
Generell wird zwischen Blütenhonig und Honigtauhonig unterschieden, wobei je nach Zusammensetzung der Bienenweide Misch- oder Sortenhonige entstehen.
-
Neben Honig sind Wachs, Kauwachs, Pollen, Propolis (Bienenharz, Bienenkitt) und Gelee Royal wichtige Bienenprodukte.
Tab. Anzahl Imker, Völker und Ertrag
Kennwert | Landesverband | Einheit | 2011 | 2017 | 2018 |
Imker | Baden | Anzahl | 7.362 | 9.739 | 10.072 |
Württemberg | 10.035 | 13.056 | 14.025 | ||
Deutschland | 86.089 | 114.500 | 120.679 | ||
Bienenvölker | Baden |
Anzahl | 62.289 | 73.390 | 75.558 |
Württemberg |
80.425 | 97.192 | 100.553 | ||
Deutschland | 631.601 | 792.202 | 815.238 | ||
Honigertrag | Baden | kg | 2.865.294 | 4.183.230 | 2.871.204 |
Württemberg | 2.292.113 | 2.526.992 | 2.664.655 | ||
Deutschland | 24.969.769 | 25.636.280 | 25.110.303 | ||
Ernte/Volk | Baden | kg/Volk | 46,0 | 57,0 | 38,0 |
Württemberg | 28,5 | 26,0 | 26,5 | ||
Deutschland | 39,5 | 32,4 | 30,8 |
Quelle: Deutscher Imkerbund 2019
Stand 01.2020